Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dosis, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Dosis · Nominativ Plural: Dosen
Aussprache 
Worttrennung Do-sis (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Dosis‹ als Erstglied: dosieren  ·  mit ›Dosis‹ als Letztglied: Effektivdosis · Einzeldosis · Herddosis · Höchstdosis · Impfdosis · Letaldosis · Maximaldosis · Strahlendosis · Toleranzdosis · Äquivalentdosis · Überdosis
Herkunft zu dósisgriech (δόσις) ‘Geschenk, Gabe, bestimmte Menge Arznei’
eWDG

Bedeutung

genau abgemessene (kleine) Menge
a)
genau abgemessene (kleine) Menge einer Arznei, die auf einmal genommen wird
Beispiele:
eine kleine, (zu) große, gefährliche, tödliche, unwirksame Dosis
eine Dosis nehmen
jmdm. eine Dosis verordnen, verschreiben, verabreichen
er schrieb Lenore Kräftigungsmittel auf, leichte Dosen eines blutbildenden Stoffes [ A. ZweigJunge Frau147]
b)
Maß, Portion
Beispiele:
jmdm. eine bittere Wahrheit in kleinen, vorsichtigen Dosen verabreichen
jmd. hat eine große Dosis Ruhe, Humor, Faulheit
umgangssprachlichjmd. hat eine ganz schöne Dosis Ruhe, Humor, Faulheit
Vor allem enthält das Beispiel eine gepfefferte Dosis Gesellschaftskritik [ Wirk. Wort1957/58]
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Dosis · dosieren
Dosis f. ‘bestimmte verordnete Menge einer Arznei’, zu Anfang des 16. Jhs. vorerst noch mit lat. Flexion von spätlat. dosis, griech. dósis (δόσις) ‘Geschenk, Gabe, bestimmte Menge Arznei’ in den dt. medizinischen Wortschatz übernommen. – dosieren Vb. ‘eine bestimmte Menge zumessen’ (20. Jh.), Verbalableitung zum Substantiv, vielleicht unter Einfluß von frz. doser ‘eine Menge zuteilen, bestimmen’ (zu frz. dose, spätlat. dosis).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Dosis[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Dosis‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dosis‹.

Verwendungsbeispiele für ›Dosis‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die einzelnen Gifte wären in hoher Dosis auch für sich genommen tödlich. [o. A. [ka.]: Giftspritze. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1998]]
Er konnte daraus noch die Dosis errechnen, die das Opfer vor seinem Tod aufgenommen hatte. [o. A.: Stumme Zeugen. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Sie sind es gewohnt, den Patienten ihr Wissen in kontrollierter Dosis zu verabreichen. [Die Zeit, 22.04.1999, Nr. 17]
Demnach war das für das Essen verwendete Öl mit einer hohen Dosis Insektizid verseucht. [Die Zeit, 20.07.2013, Nr. 30]
Und man muss die Dosis nicht steigern, bei ständigem Genuss? [Die Zeit, 19.05.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Dosis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dosis>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
dosieren
Dosierung
dösig
Dosimeter
Dosimetrie
Döskopf
Döskopp
Döslein
Döspaddel
Dossier

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora