Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Doyen, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Doyens · Nominativ Plural: Doyens
Aussprache 
Worttrennung Do-yen (computergeneriert)
Herkunft aus gleichbedeutend doyenfrz
eWDG

Bedeutung

Diplomatie Rangältester oder Dienstältester eines diplomatischen Korps
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Doyen m. ‘Ehrenältester, Wortführer im diplomatischen Korps’, Entlehnung (um 1800) von gleichbed. frz. doyen, allgemein ‘Dienstältester einer Körperschaft’, auch ‘Vorsitzender einer Fakultät’, aus lat. decānus, s. Dekan.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Altmeister · Dienstältester · Vaterfigur  ●  Doyen geh., franz., fig. · Nestor geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Doyen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Doyen‹.

Verwendungsbeispiele für ›Doyen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Einige wurden zu Doyens ihres Faches, und ihr Ruhm strahlt bis heute. [Die Zeit, 29.11.2012, Nr. 49]
Der Doyen unter den amerikanischen Journalisten in der Begleitung Dengs verfiel daraufhin in trübes Nachsinnen. [Die Zeit, 12.02.1979, Nr. 07]
Der Doyen der türkischen Literatur meidet seit Jahren die Öffentlichkeit. [Die Welt, 17.12.2005]
Der Doyen der deutschen Schauspieler gehörte zuletzt dem BE an. [Bild, 19.10.1998]
Unser Doyen wäre so gerne nach dem Haag gekommen, mußte aber wegen eines Augenleidens verzichten. [Suttner, Bertha von: Autobiographie. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1909], S. 8920]
Zitationshilfe
„Doyen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Doyen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Doxing
Doxograf
Doxograph
Doxologie
Doxxing
Doz.
Dozent
Dozentenstelle
Dozententätigkeit
Dozentin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora