Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dragée, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Alternative Schreibung Dragee
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Dragées · Nominativ Plural: Dragées
Aussprache [dʀaˈʒeː]
Worttrennung Dra-gée ● Dra-gee
Rechtschreibregel § 20 (2)
Wortbildung  mit ›Dragée‹/›Dragee‹ als Erstglied: Drageur
Herkunft aus dragéefrz ‘überzogenes Zuckerwerk’
eWDG

Bedeutung

Bonbon, Arzneipille mit Zuckerüberzug
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Dragee n. ‘überzuckerte Frucht oder Pille’, Entlehnung (17. Jh.) von frz. dragée ‘überzogenes Zuckerwerk’; wohl aus lat. tragḗmata Plur. (griech. τραγήματα) ‘Naschwerk, Nachtisch’, zu griech. trṓgein (τρώγειν) ‘nagen, essen’. Doch vgl. schon tragee (16. Jh., Paracelsus), nach mlat. drageia.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Brausetablette · Dragée · Globuli (Alternativmedizin, nur Plural) · Kapsel · Kautablette · Pille · Tablette
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • große Tablette  ●  Pferdetablette ugs., fig.
Assoziationen

Dragee · Filmtablette
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Lutschtablette · Pastille  ●  Schmelztablette fachspr.

Verwendungsbeispiele für ›Dragée‹, ›Dragee‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Ergebnis ist ein silbrig schimmerndes Dragee, das ich nur noch in den Mund stecken muss. [Die Zeit, 20.06.2007, Nr. 26]
Dieses Pulver wird in einem aufwändigen Verfahren veredelt und zu Dragees gepresst. [Die Zeit, 14.04.2003, Nr. 15]
Als Ute ihren Trainer fragt, wofür das auffällig große Dragee sei, brüllt der sie an. [Die Welt, 02.05.2003]
Das entspricht dem zwanzigsten bis fünfzigsten Teil derjenigen Östrogenmenge, die eine Frau als Dragee täglich schlucken muß, um die gleiche Wirkung zu erzielen. [Die Zeit, 11.01.1988, Nr. 02]
Rund 700 Millionen Dragees pro Jahr produziert alleine das Berliner Werk. [Süddeutsche Zeitung, 20.01.1996]
Zitationshilfe
„Dragée“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drag%C3%A9e>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Drag-King
Drag-Queen
Drag-Race
Drag-Racing
Dragee
Drageur
Draggen
dragieren
Dragking
Dragoman

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora