meist früher jmd., der beruflich Drähte (1) herstellt
Beispiele:
Drahtzieher
[…] ziehen, ganz im Wortsinn, mittels Maschinen Metallstäbe zu Drähten lang. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.2006]
Drahtzieher ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz, der dem Beruf für Metalltechnik, Schwerpunkt Fertigungs‑ und spanende Bearbeitungstechnik zugeordnet ist. [LSG Bayern, L 16 RJ 663/00, 2020, aufgerufen am 07.12.2020]
So wusste ich zum Beispiel bis vor einigen Tagen nicht, […] dass Drahtzieher ein echter Beruf ist. Die stellen Drähte her, zum Beispiel für Maschendrahtzäune. [Die grossen Fragen des Lebens, 21.05.2013, aufgerufen am 31.08.2020]
Der Drahtzieher verdiente im frühen Mittelalter seinen Namen noch im buchstäblichen Sinne: Er setzte sich auf eine Schaukel, stieß sich ab und zog im Schwung den Draht durch ein Loch zu einem feinen Faden. [Der Tagesspiegel, 23.09.1999]
Der »Drahtzieher« war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ein wichtiger Handwerker, der durch das Ziehen eines Metallstabes durch das Zieheisen mit immer kleineren Ziehlöchern immer dünnere Drähte herstellte. [Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994] [1973], S. 1297]