zweirädriges Fahrzeug, mit dem sich der darauf Sitzende, sich mit den Füßen abstoßend, fortbewegt Vorläufer des Fahrrads
Beispiele:
Weil wegen des Futtermangels die Pferde starben, entwickelte der
Badener Karl Drais die Draisine, einen Vorläufer des
Fahrrads, das er 1817 zum Patent anmeldete. [Die Welt, 28.03.2013]
Das erste Fahrrad hatte noch keine Gangschaltung, kein Licht, keine
Kette und keine Pedale und nannte sich auch nicht Fahrrad, sondern
Draisine nach einem Herrn Karl F. von Drais, der
damit 1818 von Deutschland nach Paris gelaufen ist. [Süddeutsche Zeitung, 09.10.2002]
Deutsche Radler mußten mit den Füßen rudern und watschelnd Fahrt
aufnehmen, weil am Laufrad (»Draisine«)[…] die Tretkurbel nicht vorgesehen war. [Der Spiegel, 04.05.1987, Nr. 19]
Kurios war das Debüt der »Draisine«
[…], jenes Urbildes des zur
Lebensnotwendigkeit gewordenen Fahrrades. [Berliner Zeitung, 02.03.1958]