Drangsalierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Drang-sa-lie-rung
Wortzerlegung
↗drangsalieren
↗-ung
Typische Verbindungen zu ›Drangsalierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drangsalierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Drangsalierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die jüngst entdeckten Akten zeugen von einer durchaus planmäßigen Drangsalierung.
Die Welt, 30.06.2000
Die „Ware“ lieferte das System durch die Drangsalierung seiner Bürger.
Die Zeit, 20.03.1992, Nr. 13
Daher ist es gegenüber den Sektierern auch in der neuesten Zeit häufig zu Verfolgungen und Drangsalierungen gekommen.
Heine, Peter: Sekten. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 6383
Diese unmenschlichen Drangsalierungen sind alles andere als ein Beweis für die Kulturhöhe, auf der angeblich das polnische Volk stehen soll.
o. A.: Gau-Appell des Gaues Ostpreußen der NSDAP im Schlosshof zu Königsberg, 25.06.1939
Dagegen trat der preußische Polizeiminister von Puttkamer bei der Verfolgung und Drangsalierung der Sozialdemokratie so brutal und gehässig auf, als nur irgend möglich.
Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten, Bd. 2. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1919], S. 1341
Zitationshilfe
„Drangsalierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drangsalierung>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
drangsalieren Drangsal Drangperiode Drängerei drängen |
drangvoll dranhalten dranhängen dränieren Drank |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora