Thesaurus
Synonymgruppe
Hundesohn ●
Affenarsch
derb
·
Arsch
derb
·
Arschloch
derb
·
Drecksack
derb
·
Dreckskerl
ugs.
·
Flachwichser
derb
·
Hackfresse
derb
·
Hund
derb
·
Hurensohn
derb
·
Kackbratze
derb
·
Kackstiefel
derb
·
Mistkerl
ugs.
·
Sack
derb
·
Sackgesicht
derb
·
Saubeutel
vulg.
·
Sauhund
derb
·
Sausack
derb
·
Scheißkerl
derb
·
Schwein
derb
·
Schweinehund
derb
·
Stück Scheiße
vulg.
·
Wichser
vulg.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Pestzecke ·
Rüpel ·
Unsympath ·
Widerling ·
widerliche Type ·
übler Bursche ·
übler Patron ●
widerwärtige Person
Hauptform
·
(das) Ekel
ugs.
·
Drecksack
derb
·
Dreckskerl
ugs.
·
Ekelpaket
ugs.
·
Fiesling
ugs.
·
Knilch
ugs.
·
Knülch
ugs.
·
Kotzbrocken
ugs.
·
Sackgesicht
derb
·
Schweinebacke
derb
·
Schweinepriester
derb
·
fiese Möpp
ugs., kölsch
·
fieser Typ
ugs.
·
schlimmer Finger
ugs., fig.,
veraltend
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Drecksack‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drecksack‹.
Verwendungsbeispiele für ›Drecksack‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine andere hatte ihn kurz zuvor einen »widerlichen Drecksack« genannt.
[Süddeutsche Zeitung, 07.12.2000]
Muss man als Trainer nicht auch manchmal ein richtiger Drecksack sein?
[Bild, 24.05.2002]
Jetzt muss er Erfahrung sammeln und noch ein Drecksack werden.
[Bild, 23.05.2003]
Immerhin nannte er sie nicht »armer Drecksack« oder »Dummkopf", wie es anderen passiert ist.
[Süddeutsche Zeitung, 24.06.1997]
Der Mieter äußerte, der Vermieter sei »ein Drecksack, den man erschießen müßte.
[Der Tagesspiegel, 02.11.1998]
Zitationshilfe
„Drecksack“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drecksack>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dreckpfote Drecknest Dreckmatz Dreckloch Drecklatschen |
Drecksarbeit Drecksau Drecksbude Dreckschleuder Dreckschwein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus