derb, emotional, abwertend schmutziges Zimmer; schmutzige, ungepflegte Wohnung
Dreckloch, das
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(verdreckte) Wohnung
●
↗Dreck(s)bude
ugs.
·
Dreck(s)loch
ugs.
·
Dreck(s)stall
ugs.
·
Muchtbude
ugs., berlinerisch
·
↗Rattenloch
derb
·
↗Saustall
derb
·
↗Schweinestall
ugs., fig.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Dreckloch‹, ›Drecksloch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erstens, die Welt ist ein Dreckloch, zweitens, sie kann jederzeit gerettet werden.
Die Zeit, 08.05.1995, Nr. 19
Schier unglaublich fand sie, daß "so ein verwahrlostes Dreckloch" überhaupt vermietet würde.
Süddeutsche Zeitung, 18.06.1999
Die Flüchtlinge sind einigermaßen gut aus diesem Dreckloch herausgekommen und werden sich hoffentlich bald erholen.
Die Welt, 14.09.1999
Nach den 159 Stufen durchs Dreckloch hatte mancher Treppensteiger vermutlich die Nase voll.
Süddeutsche Zeitung, 08.07.2003
Eigentlich hätte Däumler noch einen stattlichen Batzen für sein „Dreckloch“ an die Stadt zu zahlen, meinen die jetzigen Ratsherren.
Die Zeit, 28.07.1955, Nr. 30
Zitationshilfe
„Dreckloch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreckloch>, abgerufen am 20.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drecksleben Dreckskragen Dreckskerl Drecksding Dreckschwein |
Drecksnest Dreckspack Dreckspatz Dreckspfote Dreckspritzer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (5)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora