umgangssprachlich
Dreckspritzer, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Dreckspritzer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Film ist nicht schwarzweiß, die Naturklamotten-Industrie bekommt ordentliche Dreckspritzer ab.
Süddeutsche Zeitung, 19.04.1995
Der selbstgefällige und gekränkte Machtmensch Kohl lässt Dreckspritzer auf die deutsche Einheit fallen.
Süddeutsche Zeitung, 07.10.2000
Er sorgt sich eher um seinen Mercedes; die Dreckspritzer bekämen der Karosserie nicht.
Die Zeit, 25.09.1992, Nr. 40
Nur die zähe Vergangenheit zwingt weiter zur Auseinandersetzung mit den alten Gegebenheiten, die man gern so schnell abgeschüttelt hätte wie verkrustete Dreckspritzer auf der Kleidung.
Die Zeit, 16.03.1990, Nr. 12
Mit Spucke rieb man die Dreckspritzer an den Strümpfen und Mantelsäumen ab oder den Dreck von der Haut.
Müller,Herta: Der König verneigt sich und tötet, München: Carl Hanser Verlag 2003, S. 29
Zitationshilfe
„Dreckspritzer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreckspritzer>, abgerufen am 21.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dreckspfote Dreckspatz Dreckspack Drecksnest Drecksloch |
Drecksstück Dreckstück Dreckswetter Dreckszeug Drecktier |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora