salopp sehr schlechtes, regnerisches Wetter
Dreckwetter, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Dreckwetter‹, ›Dreckswetter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nun ist es aber genug, und warum laufe ich hier in dem Dreckwetter herum?
Schaeffer, Albrecht: Helianth II, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 900
Das „Fliegen von Hand“ im Dreckwetter machte Angst, es machte Spaß und verlieh allemal ein Hochgefühl, wenn der Flug wieder einmal gutgegangen war.
Die Zeit, 14.11.1980, Nr. 47
Zitationshilfe
„Dreckwetter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreckwetter>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drecktier Dreckszeug Dreckswetter Dreckstück Drecksstück |
Dreckzeug Dredsche dreeschen Dreh Dreh- und Angelpunkt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora