Knopf (an technischen Geräten), der durch Drehen bedient wird
Drehknopf, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Drehknopf
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Drehknopf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die wichtigsten Funktionen gibt es neben dem Drehknopf zusätzliche Tasten.
[Die Zeit, 24.05.2012, Nr. 22]
Drehknöpfe für die Bedienung – was vielleicht rückständig anmutet, aber sehr leicht bedienbar ist.
[Bild, 11.04.2000]
Befestigt man Drehknöpfe auf den Poti‑Achsen, kann man den Ton jederzeit bequem nachregeln.
[C't, 1999, Nr. 22]
Zwangsläufig sind die Drehknöpfe unbeschriftet – ihre Bedeutung wechselt mit jedem Patch, die aktuelle Bezeichnung steht im Display.
[C't, 1999, Nr. 24]
Als der Punk entstand, schrubbte er an vorderster Gitarrenfront, als die elektronischen Instrumente boomten, war kein Drehknopf vor ihm sicher.
[Süddeutsche Zeitung, 26.04.2004]
Zitationshilfe
„Drehknopf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drehknopf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drehimpuls Drehgriff Drehgestell Drehflügler Drehflügelflugzeug |
Drehkolbenmotor Drehkondensator Drehkopf Drehkraft Drehkran |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora