Kippkran
Drehkran, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Drehkran‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Jens K. ist gegen 10.30 Uhr aus 40 Metern Höhe abgestürzt, und zwar aus der Führerkabine des schweren Drehkrans.
[Die Welt, 17.07.1999]
Als Donath in den Wagen stieg, hörte er den Ausleger des Drehkrans kreischen.
[Bieler, Manfred: Der Bär, Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 269]
Letzte Flammen züngeln aus dem Gebäude, ein Feuerwehrmann löscht vom Drehkran aus.
[Bild, 15.07.1998]
Das 1912 gegründete Unternehmen ist heute mit 160 Mitarbeitern Weltmarktführer bei Drehkränen im Hafenbetrieb.
[Bild, 27.03.2002]
Aus dem Frachter wabert Qualm, hüllt Drehkräne und "Beine" der Insel ein.
[Bild, 19.11.1998]
Zitationshilfe
„Drehkran“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drehkran>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drehkraft Drehkopf Drehkondensator Drehkolbenmotor Drehknopf |
Drehkrankheit Drehkreuz Drehleier Drehleiter Drehmaschine |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora