Drehmoment, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Drehmoment(e)s · Nominativ Plural: Drehmomente
Aussprache
Worttrennung Dreh-mo-ment
Wortbildung
mit ›Drehmoment‹ als Erstglied:
Drehmomentwandler
eWDG
Bedeutung
Physik Produktbetrag, der aus Kraft und senkrechtem Abstand zwischen Kraftrichtung und Drehachse besteht
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Drehmoment ·
Torsionsmoment
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Drehmoment‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drehmoment‹.
Drehzahl
Elektromotor
Getriebeausgangswelle
Kräftepaar
Motors
Nm
Propeller
angreifend
anliegen
anliegend
antreibend
aufrichtend
aufzubringend
ausgeübt
beeindruckende
bereitstellen
bullig
bärig
erzeugen
erzeugt
gesteigert
liefern
maximal
proportional
satt
Übertragung
übertragbar
übertragen
übertragend
Verwendungsbeispiele für ›Drehmoment‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann kann der Pilot auch das aktuell anliegende Drehmoment ablesen.
[Die Zeit, 01.07.2013, Nr. 23]
Dank des üppigen Drehmoments ist ständig Kraft im Überfluss vorhanden.
[Die Zeit, 16.09.2004, Nr. 39]
Und die neuen Diesel haben dank ihres hohen Drehmoments ordentlich Mumm beim Beschleunigen.
[Die Zeit, 25.02.2004, Nr. 09]
Es ist nicht nur mehr Leistung da, sondern es wächst auch das Drehmoment.
[Die Zeit, 06.12.1974, Nr. 50]
An diesem Hebel entfaltet sich das gesamte Drehmoment bei der Bremsung.
[Van der Plas, Rob: Das Fahrrad, Ravensburg: Maier 1989, S. 199]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drehkreuz Drehleier Drehleiter Drehmaschine Drehmeißel |
Drehmomentwandler Drehorgel Drehorgelspieler Drehort Drehpause |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)