drehbarer Stuhl
Drehstuhl, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Drehsessel
·
Drehstuhl
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Drehstuhl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drehstuhl‹.
Verwendungsbeispiele für ›Drehstuhl‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So hatten sie für einen knapp 800 Euro teuren Drehstuhl nur 5 Euro erhalten.
Die Welt, 01.07.2004
Männer auf schwarzen Drehstühlen, die davor sitzen, reiben sich die Augen.
Süddeutsche Zeitung, 05.04.2004
Wenn man aber nachfragt, dann ruckelt der Handwerker nervös auf seinem Drehstuhl hin und her.
Die Zeit, 13.11.2002, Nr. 46
Aus dem Pförtnerhaus fiel gelbes Licht, doch der Drehstuhl war leer.
Kuckart, Judith: Lenas Liebe, Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag 2002, S. 183
Ein Drehstuhl im Mittelraum der Küche erspart dann noch das Stehen bei verschiedenen Arbeiten.
Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A - Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 19233
Zitationshilfe
„Drehstuhl“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drehstuhl>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drehstromzähler Drehstromgenerator Drehstrom Drehstahl Drehsprung |
Drehtag Drehtür Drehtüreffekt Drehung Drehungsachse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora