Finne einer besonderen Art des Bandwurmes, die die Drehkrankheit erregt
Drehwurm, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Drehwurm(e)s · Nominativ Plural: Drehwürmer
Aussprache
Worttrennung Dreh-wurm
Mehrwortausdrücke
einen Drehwurm bekommen
·
einen Drehwurm haben
·
einen Drehwurm kriegen
Bedeutungsübersicht
- Finne einer besonderen Art des
Bandwurmes, die die Drehkrankheit erregt
- [salopp, übertragen] ...
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemandem) dreht sich alles
·
(jemandem) dreht sich alles im Kopf
·
(jemandem) dreht sich der Kopf
●
(ein) Karussell im Kopf
ugs., variabel,
fig.
·
Drehschwindel
fachspr.
·
Drehwurm
ugs.
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Drehwurm‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drehwurm‹.
Verwendungsbeispiele für ›Drehwurm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie ein Drehwurm windet sich die "Mutter der Bergbahnen" in die Höhe.
[Bild, 29.04.1998]
Am Ende hat man einen Drehwurm und vielleicht noch einen Blechschaden.
[Die Zeit, 31.05.2012, Nr. 22]
Beim Drehwurm handelt es sich nämlich um die Larve des Hundebandwurms.
[Die Zeit, 06.07.1984, Nr. 28]
Wenn ein Schaf einen „Drehwurm“ hat, taumelt und schwankt es orientierungslos umher und sondert sich dadurch meist von seiner Herde ab.
[Die Zeit, 06.07.1984, Nr. 28]
Wenn die man keinen Drehwurm kriegen: 400 Sportler werden am 9. Mai einen Marathon laufen – auf Helgoland!
[Bild, 10.02.1998]
Zitationshilfe
„Drehwurm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drehwurm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drehwuchs Drehvorrichtung Drehventil Drehungsachse Drehung |
Drehzahl Drehzahlbereich Drehzahlmesser Drei Drei-G-Regel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora