Skisport, früher Kombination aus Abfahrtslauf, Slalom und Riesenslalom
Dreierkombination, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Dreierkombination · Nominativ Plural: Dreierkombinationen
Worttrennung Drei-er-kom-bi-na-ti-on
Wortzerlegung Dreier Kombination1
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Dreierkombination‹ (berechnet)
Hindernis
Obstacle
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dreierkombination‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dreierkombination‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dabei war der so genannte Cross perfekter Abschluss einer eingeübten Dreierkombination.
[Der Tagesspiegel, 02.12.2001]
Erst diese Dreierkombination verpasst der Transaktion eine kaum zu fälschende Signatur.
[Die Zeit, 24.04.2012 (online)]
Auch die Schmerzintensität ließ sich durch die Dreierkombination auf einer optischen Skala schneller senken.
[Die Welt, 16.07.2005]
Da der Rechner sich die Dreierkombination 36 Tage merkt, werden nur Mails bei seltenen Kontakten um eine halbe Stunde verzögert.
[Die Welt, 03.07.2004]
Dabei hatten sich die Bezirksverordneten aller drei Bezirke erst kürzlich in einer vielbeachteten Abstimmung für die Dreierkombination als Übergangslösung bis zum Jahreswechsel entschieden.
[Der Tagesspiegel, 10.04.2001]
Zitationshilfe
„Dreierkombination“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreierkombination>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dreierkette Dreiergruppe Dreierbrötchen Dreier Dreieinigkeitsfest |
Dreierpack Dreierreihe Dreierspitze Dreiersprung Dreiertakt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora