Eiskunstlauf, Rollkunstlauf Kombination in der Kür, die sich aus einem Bogen vorwärts-auswärts, einem Sprung mit halber Drehung und dem Aufsetzen rückwärts-auswärts zusammensetzt
Verwendungsbeispiele für ›Dreiersprung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu den Sprüngen zählen der Dreiersprung, Salchow, Toeloop, Rittberger, Flip, Lutz und Axel, die einfach, doppelt, dreifach und teilweise sogar vierfach gesprungen werden.
[Die Zeit, 01.02.2010, Nr. 05]
Raufgerannt sei er die Treppen immer, in Dreiersprüngen über die Stufen und schließlich mit einem Schlusssprung und einem Lachen vor der Tür gelandet.
[Der Tagesspiegel, 10.01.2002]
Zitationshilfe
„Dreiersprung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreiersprung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dreierspitze Dreierreihe Dreierpack Dreierkombination Dreierkette |
Dreiertakt Dreierwette Dreifachbelastung Dreifachbindung Dreifaltigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora