Druckverfahren, Bild, bei dem die drei Farben Rot, Gelb, Blau verwendet worden sind
Dreifarbendruck, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Dreifarbendruck‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die weltweit erste Briefmarke im Dreifarbendruck war die "Basler Taube" aus dem Jahre 1845, heute eine große Rarität.
[Die Welt, 25.08.2004]
In den vornehmsten Reproduktionstechniken, in Dreifarbendruck, Heliogravüre und Lichtdruck nach Naturaufnahmen und Aquarellen wird in diesem Großfolioband der Werdegang der Lloydflotte geschildert.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 02.03.1907]
Zitationshilfe
„Dreifarbendruck“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreifarbendruck>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dreifaltigkeitssonntag Dreifaltigkeit Dreifachbindung Dreifachbelastung Dreierwette |
Dreifelderwirtschaft Dreiflüssestadt Dreifruchtmarmelade Dreifuß Dreigespann |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora