Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dreipfünder, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dreipfünders · Nominativ Plural: Dreipfünder
Worttrennung Drei-pfün-der
Wortzerlegung drei Pfund -er1
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich siehe auch Dreipfundbrot

Verwendungsbeispiele für ›Dreipfünder‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In der Fischerei dort habe ich zwei Hechte gekauft, zwei stramme Dreipfünder, es soll am Heiligen Abend niemand hungrig ins Bett gehen. [Die Welt, 20.12.2003]
Statt der begehrten Dreipfünder seien meist nur Karpfen mit einem Gewicht von rund einem Kilogramm zu kaufen. [Süddeutsche Zeitung, 13.11.1998]
Zitationshilfe
„Dreipfünder“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreipf%C3%BCnder>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
dreinschicken
dreinschlagen
dreinsehen
Dreipass
Dreipfundbrot
Dreiphasenstrom
Dreiphasenwechselstrom
Dreipunktelinie
Dreipunktewurf
Dreipunktgurt

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora