Elektrotechnik Synonym zu Dreiphasenwechselstrom
Beispiele:
Drehstrom, auch
Dreiphasenstrom oder umgangssprachlich Kraft‑
oder Starkstrom genannt, ist ein System aus drei gleich großen
Wechselspannungen, die um je 120° phasenverschoben sind. [Energie-Lexikon auf Deutsch, 15.11.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Dauertöne der Sirenen, die beim österreichweiten Test am Samstag
wieder Katastrophenalarm simulieren, werden bei einem Strom‑Blackout kaum
eine Rolle spielen. Ein Gutteil dieser mehr als 8.100 Warnanlagen wird in
diesem Katastrophenfall nämlich nicht zu hören sein. Sehr viele davon sind
noch alte Motorsirenen, die Dreiphasenstrom mit 380
Volt benötigen. [Was an Kommunikation nach einem Blackout übrig bleibt, 30.09.2021, aufgerufen am 30.09.2021]
Die Anlage mit einer Leistung von 100 MW
(= Megawatt)
besteht voll aus elektronischen Komponenten für die Umwandlung von
Dreiphasenstrom in Einphasenstrom und umgekehrt;
bisher erfolgten Phasenänderungen des Stroms über rotierende Maschinensätze. [Neue Zürcher Zeitung, 07.09.1996]
Die Elektromagneten des Stators
(= unbewegliches Gegenstück eines Rotors) werden von einem
Dreiphasenstrom gespeist, und zwar so, daß durch
die phasenverschobenen Wechsel des Stromes ein sich drehendes Magnetfeld
entsteht, das den Rotor mitreißt und somit ebenfalls in Drehung versetzt. [Die Zeit, 29.06.1962]
Trotz der Vorteile […], welche die
Dreiphasenströme in Bezug auf Einfachheit im Baue
der Motoren bieten[…] wird man bei der definitiven
Anlage wahrscheinlich wieder auf Gleichstrom zurückgreifen[…]. [Dinglers Polytechnisches Journal, Jg. 1899/313, S. 3–7] ungewöhnl. Pl.