Rechenverfahren, durch das mit drei gegebenen Größen eine vierte errechnet wird
Dreisatz, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Drei-satz
Wortbildung
mit ›Dreisatz‹ als Erstglied:
Dreisatzaufgabe
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Mathematik
Synonymgruppe
Dreisatz
·
Proportionalität
·
Schlüsse
·
Verhältnisgleichung
●
Regel de tri
veraltet
·
Schlussrechnung
österr.
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Dreisatz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dreisatz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dreisatz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ein Dreisatz gilt dabei sicher – man braucht das richtige Personal zur passenden Zeit am rechten Ort.
[Die Zeit, 15.07.1999, Nr. 29]
Morgens drücken sie die Schulbank, schreiben Diktate, brüten über Dreisatz und Klammerrechnungen.
[Bild, 27.11.1997]
Im Unterricht würde ich das aber mit dem Dreisatz machen.
[Süddeutsche Zeitung, 15.05.2001]
Bei den meisten genügt es, ein paar Dreisätze aneinander zu hängen.
[Die Zeit, 22.05.2006, Nr. 21]
Der Manager hat einen Dreisatz gefunden, inhaltlich logisch, doch ohne Lösung.
[Süddeutsche Zeitung, 30.09.1999]
Zitationshilfe
„Dreisatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreisatz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dreiraumwohnung Dreirad Dreipunktlandung Dreipunktgurt Dreipunktewurf |
Dreisatzaufgabe Dreischichtbetrieb Dreischneuß Dreischritt Dreischrittregel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora