Maschine, mit der gedroschen wird
Dreschmaschine, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›Dreschmaschine‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dreschmaschine‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dreschmaschine‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu Beginn verlangten die Besitzer der Dreschmaschinen horrende Preise für die Reishülsen, die sie zuvor überhaupt nicht verkaufen konnten.
Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 02
Gleich nach den Haupterntewochen nahm ich Arbeit bei der Dreschmaschine an.
Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870
Mit der Drillmaschine zum Säen und mit der Dreschmaschine ist es nicht anders bestellt.
Hahn, Christian Diederich: Bauernweisheit unterm Mikroskop, Oldenburg i.O.: Stalling 1943 [1939], S. 193
Heiß gewordener Hafer muß sofort auf die Dreschmaschine und soll später auf dem Boden ständig gerührt werden.
Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.), Das Buch des Bauern, Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 61
Unters Scheunendach ist das Archiv eingezogen, wo früher Schweine und Dreschmaschinen standen, wird jetzt aus Falladas Werken gelesen.
Die Welt, 03.05.2001
Zitationshilfe
„Dreschmaschine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dreschmaschine>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dreschgut Dreschflegel Drescherkrankheit Drescher dreschen |
Dress Dress-Code Dressat Dresscode dressen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora