Art der Bekleidung, die für einen bestimmten gesellschaftlichen Bereich oder Anlass vorgeschrieben, empfohlen bzw. angemessen ist
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein strenger, strikter Dresscode
als Akkusativobjekt: einen [bestimmten] Dresscode vorschreiben, einhalten
mit Prädikativ: der Dresscode ist locker
Beispiele:
Vorschriften kann eine Firma auch punkto Bekleidung erlassen, wobei
das Spektrum vom zurückhaltenden »Dresscode« bis zur
Uniform reicht. [Neue Zürcher Zeitung, 28.11.2012]
Der Ballsaal […]
war gerade richtig für die 500 Gäste, die sich an den
Dress-Code Weiß gehalten hatten und ein tolles
Bild abgaben. [Welt am Sonntag, 20.10.2013]
Dresscodes sind […] bei Banken üblich. Bei der Schweizer Großbank
[…] sind enge Röcke und knallbunte Krawatten
für Schalterleute verpönt. [Süddeutsche Zeitung, 05.04.2013]
Der […]
Dresscode
[für die Abendgesellschaft] verlangt elegante
Kleidung für die Dame, etwa ein Cocktailkleid, und Anzug für Herren,
Krawatte ist angebracht, aber nicht zwingend. [Süddeutsche Zeitung, 08.10.2009]
In adeligen und jurastudentischen Kreisen lädt man inzwischen wieder
zum Abendessen mit Karten ein, auf denen der
Dresscode vermerkt ist. […] [Illies, Florian: Generation Golf, Berlin: Argon 2000, S. 141]