Drillichanzug, der
eWDG
Bedeutung
Beispiel:
die Rekruten, Sträflinge trugen Drillichanzüge
Verwendungsbeispiele für ›Drillichanzug‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Kinder gehen dort in Drillichanzügen mit geschorenen Köpfen umher.
[Strittmatter, Erwin: Der Laden, Berlin: Aufbau-Verl. 1983, S. 235]
In schmucklose olivgrüne Drillichanzüge waren die Einheiten der SED‑Betriebskampfgruppen gekleidet.
[Die Zeit, 19.08.1966, Nr. 34]
Der Schatten Ungarns liegt immer und überall auf mir; bisweilen hülle ich mich trotzig darin ein wie in einen freiwillig übergezogenen Drillichanzug.
[Süddeutsche Zeitung, 07.12.2002]
Seine Gefangenen – das Gemeindegefängnis hat 2000 Plätze – lässt der Sheriff im Drillichanzug auf der Farm arbeiten.
[Die Zeit, 06.11.2000, Nr. 45]
Wenn wir morgens um 5 Uhr, noch in völliger Dunkelheit, zur Arbeit zogen, sahen wir jedesmal einige tote Männer im Drillichanzug im Stacheldraht hangen.
[Die Zeit, 03.11.1978, Nr. 45]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
driftig Drill Drillbohrer drillen Drillich |
Drillichhose Drillichjacke Drillichzeug Drilling Drillingsgewehr |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)