Drittweltland, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Drittweltland(e)s · Nominativ Plural: Drittweltländer
Nebenform Dritte-Welt-Land · Substantiv · Genitiv Singular: Dritte-Welt-Land(e)s · Nominativ Plural: Dritte-Welt-Länder
Aussprache [ˈdʀɪtvɛltˌlant] · [dʀɪtəˈvɛltˌlant]
Worttrennung Dritt-welt-land · Drit-te-Welt-Land
Rechtschreibregel § 44 (1)
Bedeutungsübersicht
- 1. [veraltend, gelegentlich diskriminierend] Land, das vor allem in den Bereichen der gesundheitlichen Versorgung, der Bildung, der Infrastruktur und im geringen Pro-Kopf-Einkommen (im Vergleich zu westlichen Industriestaaten) Defizite aufweist
- 2. [seltener] [historisch] Land, das sich im Kalten Krieg keinem der beiden Machtblöcke anschloss und neutral blieb
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
veraltend, gelegentlich diskriminierend Land, das vor allem in den Bereichen der gesundheitlichen Versorgung, der Bildung, der Infrastruktur und im geringen Pro-Kopf-Einkommen (im Vergleich zu westlichen Industriestaaten) Defizite aufweist
Im öffentlichen Sprachgebrauch wird heute von manchen die Bezeichnung Drittweltland vermieden. Ersatzweise werden dafür bisweilen Wendungen wie Land mit niedrigerem
Pro‑Kopf‑Einkommen, Land mit schwacher medizinischer
Infrastruktur, Land mit
geringem Wirtschaftswachstum und hoher Arbeitslosigkeit usw. vorgezogen.
Beispiele:
Malaria ist eine der häufigsten Todesursachen in
Drittweltländern. [Der Tagesspiegel, 29.04.2021]
Als Drittweltland kämpft Bhutan gegen Armut
und erschwerte Bedingungen. Dazu gehören auch eine hohe
Jugendarbeitslosigkeit und Auslandsschulden. [Neue Osnabrücker Zeitung, 23.05.2020]
vergleichendBis zu hundert Meter lange Warteschlangen prägen derzeit das Bild vor
den Filialen des Kreisverwaltungsreferats […]. »Das ist wie in
einem Dritte-Welt-Land, in dem gerade die
Nahrungslieferung einer Hilfsorganisation ankommt«, beschwert sich
einer. [Münchner Merkur, 18.05.2018]
Mit der Produktivität eines Drittweltlandes
kann man sich den Wohlstand einer Industrienation nicht leisten. [Basler Zeitung, 30.06.2015]
Trotz der verschiedenen geplanten Finanzhilfen für
Dritte-Welt-Länder sehen Kritiker deren Nutzen
skeptisch. Sie warnen davor, dass es bei den kurzfristigen Zahlungen und
Planungen bleibt. Denn auf langfristige Zusagen an die Entwicklungsländer
wollen sich viele Länder nicht festlegen […]. [Die Zeit, 07.12.2009]
Die Zeiten sind vorbei, in denen ein
Drittweltland allein dadurch, dass es die
politischen Seiten wechselt, wirtschaftlich profitieren konnte. [Die Zeit, 27.01.2000]
Die Stimmen in den Drittweltländern, die gegen
die materielle Ausplünderung ihrer Völker protestieren, nehmen an Menge und
Lautstärke zu. [Süddeutsche Zeitung, 27.11.1997]
2.
seltener, historisch Land, das sich im Kalten Krieg (1) keinem der beiden Machtblöcke anschloss und neutral blieb
siehe auch die Dritte Welt (2)
Der Begriff »Drittweltland« bezeichnete ursprünglich Mitglieder in der Organisation »Bewegung der Blockfreien Staaten«, welcher vor allem Länder aus Afrika und Asien angehörten, die weder Mitglied der NATO waren, noch dem Warschauer Pakt beitraten. Der Begriff erfuhr im Laufe der 1970er Jahren einen Bedeutungswandel und wird heute im Sinne von Drittweltland (1) bzw. Entwicklungsland gebraucht.
Beispiele:
1955 war Präsident Ahmed Sukarno Gastgeber der afro‑asiatischen
Konferenz in Bandung, die ihn für die Weltöffentlichkeit zum Vorreiter des
Antikolonialismus machte […]. Aus dieser
Konferenz ging die Bewegung der Blockfreien hervor, ein Zusammenschluß von
Dritte-Welt-Ländern, die sich während des Kalten
Krieges weigerten, sich auf die Seite einer der beiden Supermächte zu
schlagen. [die tageszeitung, 11.12.1998]
[…] man darf die Probleme der internationalen
Organisationen nicht immerzu im Rahmen der ideologischen
Ost‑West‑Konfrontation sehen. Die Drittweltländer
haben ihre eigenen Standpunkte, aber gewisse Kreise der westlichen Staaten
scheinen das nicht einsehen zu wollen. [Der Spiegel, 18.02.1985]
Mexico und Uganda, 2 der 6
Sicherheitsratsmitglieder aus der Dritten Welt, hätten Irak bis zuletzt
bedrängt, auf einer schärferen Resolution [im Atomabkommen] zu bestehen; Tunesien, Niger, Panama und
die Philippinen – die anderen 4 Drittweltländer –
hätten sich hingegen erfolgreich für den gemäßigteren Kurs eingesetzt (diese
6 Länder einigten sich in der Regel auf einen gemeinsamen
Standpunkt). [Archiv der Gegenwart, 2001 [1981]]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Politik
Dritte-Welt-Land ·
Drittweltland ·
Entwicklungsgesellschaft ·
Entwicklungsland
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Drittweltland‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Drittweltland‹ und ›Dritte-Welt-Land‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drittstaat Drittstaatenregelung Drittteil Drittverschulden Drittweltladen |
drittwichtigst Drittwirkung Drive Drive-in-Kino Drive-in-Lokal |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)