Drogenberatungsstelle, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Drogenberatungsstelle · Nominativ Plural: Drogenberatungsstellen
Aussprache [ˈdʀoːgn̩bəˌʀaːtʊŋsʃtɛlə] · [ˈdʀoːgn̩bəʀaːtʊŋsˌʃtɛlə]
Worttrennung Dro-gen-be-ra-tungs-stel-le
Wortzerlegung Droge Beratungsstelle, Drogenberatung Stelle
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Beratungsstelle, bei der Drogenkonsumenten sowie deren Freunde und Angehörige unterschiedliche Hilfsangebote, wie z. B. Suchtselbsthilfegruppen, soziale oder psychologische Beratungsangebote wahrnehmen können
Beispiele:
Das Gericht verurteilte den Mann aus Gütersloh zu 50 Sozialstunden.
Zudem muss er fünf Beratungstermine bei einer
Drogenberatungsstelle wahrnehmen, die
möglicherweise die Tür zu einer neuen Therapie öffnen. [Neue Westfälische, 14.10.2020]
Viele Drogenberatungsstellen haben
Schwierigkeiten jugendliche Konsumierende insbesondere von Cannabis oder
synthetischen Drogen zu erreichen, auch um möglichst früh intervenieren zu
können. [1145 – Junge Menschen erreichen, 21.01.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Der klassische Klient der
Drogenberatungsstelle suche diese meist aus
Leidensdruck, nach einer langen Suchtgeschichte auf. [Aachener Zeitung, 04.12.2014]
Die Sucht nach Heroin, Kokain, Marihuana und Tabletten treibt immer
mehr Menschen in die Drogenberatungsstellen
[…]. [Neue Westfälische, 21.08.2010]
Adrian B[…] leitet die Basler
Drogenberatungsstelle »Drop‑In«, eine Beratungs‑
und Kriseninterventionsstelle bei Problemen rund um illegale
Drogen. [Basler Zeitung, 03.02.2005]
Wenn Jugendliche abtauchen oder Gefahr laufen, erneut ins kriminelle
Milieu zu geraten, könne der Informationsaustausch zwischen
Jugendeinrichtungen, Streetworkern,
Drogenberatungsstellen und der Polizei hilfreich
sein. [Frankfurter Rundschau, 18.11.1999]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Drogenberatungsstelle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drogenberatungsstelle‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drogenbaronin Drogenbeauftragte Drogenbekämpfung Drogenbenutzer Drogenberatung |
Drogenbericht Drogenbesitz Drogenboss Drogendealer Drogendealerin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)