Typische Verbindungen zu ›Drogendealer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drogendealer‹.
Festnahme
Tod
Wohnung
afrikanisch
albanisch
auslaendische
auslaendischen
erschießen
erwischen
erwischt
fassen
festnehmen
gehen
kontrollieren
marokkanisch
mexikanisch
mutmasslich
mutmaßlich
schnappen
verhaften
verurteilen
verurteilt
vorbestraft
weitermachen
Verwendungsbeispiele für ›Drogendealer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das übrigens ist bei der Verfolgung von Drogendealern schon lange der Fall.
[Die Zeit, 17.03.2004, Nr. 12]
Weil er dringend Geld brauchte, ließ er sich auf einheimische Drogendealer ein.
[Süddeutsche Zeitung, 23.09.2003]
Aber die Politik der verbrannten Erde trieb nur die Profite der Drogendealer in die Höhe.
[Süddeutsche Zeitung, 05.01.1999]
Ich habe gerade einen Drogendealer gespielt, das war ein bulgarischer Film.
[Süddeutsche Zeitung, 21.10.1995]
Mit einem Antrag der Verteidigung auf Einstellung des Verfahrens hat jetzt der Prozeß gegen einen mutmaßlichen Drogendealer begonnen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.10.1995]
Zitationshilfe
„Drogendealer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drogendealer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drogenboss Drogenbesitz Drogenbericht Drogenberatungsstelle Drogenberatung |
Drogendelikt Drogeneinfluss Drogeneinrichtung Drogenfahnder Drogenfahndung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus