Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Drogendealer, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Drogendealers · Nominativ Plural: Drogendealer
Aussprache 
Worttrennung Dro-gen-dea-ler
Wortzerlegung Droge Dealer

Typische Verbindungen zu ›Drogendealer‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drogendealer‹.

Verwendungsbeispiele für ›Drogendealer‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das übrigens ist bei der Verfolgung von Drogendealern schon lange der Fall. [Die Zeit, 17.03.2004, Nr. 12]
Weil er dringend Geld brauchte, ließ er sich auf einheimische Drogendealer ein. [Süddeutsche Zeitung, 23.09.2003]
Aber die Politik der verbrannten Erde trieb nur die Profite der Drogendealer in die Höhe. [Süddeutsche Zeitung, 05.01.1999]
Ich habe gerade einen Drogendealer gespielt, das war ein bulgarischer Film. [Süddeutsche Zeitung, 21.10.1995]
Mit einem Antrag der Verteidigung auf Einstellung des Verfahrens hat jetzt der Prozeß gegen einen mutmaßlichen Drogendealer begonnen. [Süddeutsche Zeitung, 11.10.1995]
Zitationshilfe
„Drogendealer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drogendealer>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Drogenboss
Drogenbesitz
Drogenbericht
Drogenberatungsstelle
Drogenberatung
Drogendelikt
Drogeneinfluss
Drogeneinrichtung
Drogenfahnder
Drogenfahndung