Fähigkeit, mittels Drohungen Druck und Einfluss auszuüben, oder ein bestimmtes Verhalten zu erzwingenDWDS
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Drohpotenzial aufbauen
Beispiele:
Seit es jedem freisteht, an die Hölle zu glauben oder auch nicht,
seither hat die Schlüsselgewalt zum Himmelreich[…] viel von ihrem
Drohpotenzial eingebüßt. [Die Zeit, 12.04.2012]
Ein deutscher Außenminister kann sich um Entspannung bemühen, neue
Gespräche anregen – mehr aber kann er nicht tun. Er hat kein
Drohpotenzial, keine Sanktionsmöglichkeiten, er
hat nichts, was die Konfliktparteien irgendwie unter Druck setzen könnte. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.2001]
Die von der Allianz gehaltenen Anteile an Dresdner Bank,
HypoVereinsbank und Münchener Rück reichten eben nicht aus, um auf deren
Strategie entscheidenden Einfluss zu nehmen, klagte der Manager vor dem
Aufsichtsrat, »da fehlt das
Drohpotenzial«. [Der Spiegel, 18.09.2000]
Schon unmittelbar nach den Krawallen rund um das kurdische
Newroz‑Fest hatte Öcalan [Vorsitzender der Terrororganisation PKK] die deutsche Öffentlichkeit mit Drohungen geschockt:
auf deutsche Polizisten werde künftig geschossen, und […] deutsche Urlauber in der Türkei müßten mit
Anschlägen rechnen. Das war schon ziemlich heftig, aber er hatte sein
Drohpotential damit längst nicht durchdekliniert;
es fehlten noch die Morddrohungen gegen den Kanzler und den Außenminister. [Berliner Zeitung, 03.04.1996]
Auf der Versammlung wird über Drohpotentiale
klargemacht, wer bereit ist, seine Forderungen oder Anliegen notfalls auch
mit Gewalt durchzusetzen. [existenzistmenschenrecht.wordpress.com, 24.07.2013] ungewöhnl. Pl.
Militär der Abschreckung, Einschüchterung eines (potenziellen) Gegners dienendes militärisches PotenzialDuden
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Drohpotenzial aufbauen
Beispiele:
Hyperschallwaffen sind […] noch
beunruhigender als Mittelstreckenraketen, da mit ihnen nahezu jeder
Punkt der Erde beschossen werden kann. […] Wer eine solche
Waffe einsatzbereit habe[…] besitze
ein starkes Drohpotenzial, aber der Preis sei
»eine enorme Instabilität« und die Gefahr des Hochschaukelns »sehr
hoch«. [Süddeutsche Zeitung, 28.12.2018]
Inzwischen erhöhte Nordkorea laut südkoreanischen Angaben sein
Drohpotenzial gegen die USA und verlegte eine
Rakete mit einer »erheblichen Reichweite« an seine Ostküste. [Neue Zürcher Zeitung, 04.04.2013]
Die Nato macht Druck auf die Serben, und sie verfügt dabei –
zumindest was das militärische Arsenal angeht – über ein erhebliches
Drohpotential. Für mögliche Luftschläge
stehen mehr als 400 Flugzeuge rund um das Krisengebiet bereit. Dazu
kommen die 6. US‑Flotte und ein französischer Flugzeugträger im
Mittelmeer. [Süddeutsche Zeitung, 19.03.1999]
Die westliche Hinaufrüstung […] muß uns weniger wichtig sein als die östliche
Herabrüstung, die Erhöhung des westlichen
Drohpotentials in Europa weniger dringlich
als die Verminderung des östlichen
Drohpotentials. [Die Zeit, 21.01.1983]
Es gibt keinen Grund für die Bundesrepublik mehr Geld für das
Militär auszugeben. Sie muss ihre Drohpotenziale
nicht vervielfachen. [Berliner Zeitung, 23.06.2000] ungewöhnl. Pl.