(zu mehreren in einer Rolle verpackter) ungefüllter, flacher, runder Fruchtbonbon
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: saure Drops
Beispiele:
Die Schokoladen, Drops, Lakritze und Lollis
aus diesem Werk [Süßwarenfabrik] sind das
Leckerste, was es für Geld zu kaufen gibt. [Der Spiegel, 12.08.2005 (online)]
Gesunde Bonbons – der Traum aller Eltern, deren Nachwuchs für ein
paar klebrige Drops selbst den süßesten Apfel
liegenläßt. [Bild am Sonntag, 07.02.1999]
Die meisten Drops hielt sie zum Süßen des Tees
zurück. [Loest, Erich: Völkerschlachtdenkmal, München: Dt. Taschenbuch-Verl. 1987 [1984], S. 162]
[Er] reißt die Rolle auf und probiert: Schmeckt
süß und ein bißchen säuerlich. In Minuten sind die
Drops zur Hälfte verschlungen. [Neues Deutschland, 18.06.1960]
Viele Buchseiten widmet der Kabarettist dem »Essen
und Leckereien«[…]. Langes
Erzählungen machten das Brausepulver‑Kribbeln auf der Handfläche und den
Geschmack glasdünn gelutschter Dropse spürbar. Als
die Kindheit so schmeckte, kostete die Kinokarte 25 und die Postkarte 12
Pfennige. […] [Leipziger Volkszeitung, 02.05.2002] ungewöhnl.
Ich zerbiß drei Tüten steinharter Dropse und
schleckte drei Pakete Pralinen. [Berliner Zeitung, 17.05.1986] ungewöhnl.
Er schiebt dem einen oder anderen von uns einen
Drops über den Küchentisch, ein Töpfchen Kaffee
oder eine Scheibe Brot, wenn sich Gelegenheit bietet. [Berliner Zeitung, 07.03.1948] ungewöhnl. Sg.