Zoologie artenreiche Familie (Turdidae) von Singvögeln, eine Art dieser Familie oder ein Exemplar einer dieser Arten
Beispiele:
»Wenn in Deutschland die Ringeltaube und die
Drosseln, wie Amseln und Singdrosseln, aussterben
würden, hätte dies sicher negative Folgen für die Samenausbreitung von
Bäumen und Sträuchern, insbesondere von Arten, die große Samen haben, wie
die Wildkirsche«, sagt B[…]. [Welt am Sonntag, 06.02.2011]
Mit seinen Kollegen hat er in den USA
Drosseln auf ihrem Zug begleitet. [Süddeutsche Zeitung, 23.09.2020]
»[…] ein befreundeter Ornithologe hat
einmal bei einer Vogelführung erlebt, wie ihm eine Singdrossel vor die Füße
gefallen ist, mausetot war die.« Die Drossel, das
habe sich bei der anschließenden Untersuchung herausgestellt, hatte enorm
hohe Pestizidwerte im Blut. Sie starb an einer Vergiftung, während des
Singens. [Welt am Sonntag, 17.07.2016]
Drossel (Turdus), nur in
Neuseeland nicht vertretene Singvogelgattg.
(= Singvogelgattung), Vögel mit schlanken Beinen,
geradem Schnabel, angenehme Sänger, die von Beeren und Insekten leben. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 18449]
●
gemeinsprachlich unauffällig gefärbte Drossel¹ im Unterschied zur Amsel, typischerweise die häufige Singdrossel
Beispiele:
Im Dunkeln fangen Rotschwänzchen an, um die Wette zu balzen.
Amseln, Goldammern und Drosseln stimmen etwas
später ein. […] [Welt am Sonntag, 19.05.2019]
»Alle Vögel sind schon da, Amsel, Drossel,
Fink und Star …« Diese Zeile aus dem Kinderlied mit dem Text von
Hoffmann von Fallersleben aus dem Jahr 1835 gilt leider nicht mehr,
längst sind viele Arten nicht mehr flächendeckend in ihren einstigen
Verbreitungsgebieten anzutreffen. [Welt am Sonntag, 15.11.2020]
Den Start des wissenschaftlichen Betriebes macht eine
weltumspannende Studie zum Zugverhalten von Amseln und
Drosseln, die Sender tragen, teilte die Uni
Konstanz mit. [Bild, 11.09.2020]
In den Büschen und Bäumen des weiten Parks ist ein ideales
Nistgelände für die verschiedensten Vogelarten, für Meisen, Finken,
Amseln, Spechte, Drosseln. [Süddeutsche Zeitung, 01.03.1957]