Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Drosselrohrsänger, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Drosselrohrsängers · Nominativ Plural: Drosselrohrsänger
Worttrennung Dros-sel-rohr-sän-ger
Wortzerlegung Drossel1 Rohrsänger

Verwendungsbeispiele für ›Drosselrohrsänger‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Halme sind zu schwach für das Nest des Drosselrohrsängers. [Süddeutsche Zeitung, 09.05.1996]
Aber auch sie kann allenfalls einige Arten erfassen, gedacht ist an Mehlschwalbe, Mittelspecht und Drosselrohrsänger. [Der Tagesspiegel, 17.12.2003]
Aufgrund der schlechten Umweltbedingungen seien nach Auskunft des LBV Rohrdommel und Drosselrohrsänger inzwischen ausgestorben. [Süddeutsche Zeitung, 08.01.1994]
Mit seinen Vettern, dem Drosselrohrsänger, dem Schilfrohrsänger und dem Sumpfrohrsänger, teilt er das Schicksal zu verschwinden, auszusterben. [Die Zeit, 09.01.1989, Nr. 02]
Doch es geht um mehr als nur um Drosselrohrsänger, Kiebitze und Grünspechte, die am Seeufer brüten und von den Golfspielern verscheucht werden könnten. [Süddeutsche Zeitung, 07.06.1994]
Zitationshilfe
„Drosselrohrsänger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Drosselrohrs%C3%A4nger>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Drosophila
Drossel
Drosselbart
Drosselklappe
drosseln
Drosselspule
Drosselung
Drosselventil
Drosslung
Drost

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora