Drosselung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Drosselung · Nominativ Plural: Drosselungen
Nebenform Drosslung · Substantiv · Genitiv Singular: Drosslung · Nominativ Plural: Drosslungen
Aussprache
Worttrennung Dros-se-lung ● Dross-lung
Ungültige Schreibung Droßlung
Rechtschreibregel § 2
Typische Verbindungen zu ›Drosselung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Drosselung‹.
Anleihekauf
Anleihenkauf
Einfuhr
Energieverbrauch
Erdölförderung
Erdölproduktion
Fördermenge
Förderquote
Gaslieferung
Geldflut
Geldpolitik
Geldschwemme
Importe
Kreditvergabe
Motorleistung
Notenpresse
Produktion
Staatsausgabe
US-Geldpolitik
Wertpapierkauf
Windausbau
angekündigt
baldig
beschließen
beschlossen
einigen
Ölexport
Ölfördermenge
Ölförderung
Ölproduktion
Verwendungsbeispiele für ›Drosselung‹, ›Drosslung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Drosselung des Konsums verfolgte übrigens auch das Ziel, eine Steigerung des Exports zu ermöglichen.
[Gitermann, Valentin: Die Russische Revolution. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 6625]
Demnach könnte er noch in diesem Jahr mit einer Drosselung beginnen.
[Die Zeit, 19.06.2013 (online)]
Gleichzeitig will das Unternehmen diese Drosselung aber nicht für alle Inhalte gelten lassen.
[Die Zeit, 10.05.2013, Nr. 20]
Im Übrigen sei Frau H. nicht an der Drosselung gestorben.
[Die Zeit, 12.06.2000, Nr. 24]
Trotzdem müßte selbst in einem solchen Fall eine Drosselung der deutschen Förderung um etwa 10 % erfolgen.
[Die Zeit, 11.05.1962, Nr. 19]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Drosselbart Drosselklappe drosseln Drosselrohrsänger Drosselspule |
Drosselventil Drosslung Drost Drostei drüben |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)