Fassung eines Manuskripts, die in den Druck geht
Druckfassung, die
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Druckfassung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wieso haben Sie das damals nicht schon in die Druckfassung aufgenommen?
[Die Zeit, 25.04.2007, Nr. 18]
Das funktioniert auf einfachen Knopfdruck, und schon ist die neue Druckfassung fertig.
[Die Welt, 11.08.2004]
Dieser Text wurde gegenüber der Druckfassung verändert, siehe Hinweis am Ende!
[Die Zeit, 21.01.2013, Nr. 03]
Die Gedanken der Inder fanden keinen Eingang in die Druckfassung.
[Süddeutsche Zeitung, 12.01.2002]
Die letzten 25 Seiten der Druckfassung fielen dem Hund eines Freundes zum Opfer.
[Der Tagesspiegel, 21.05.2001]
Zitationshilfe
„Druckfassung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Druckfassung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Druckfarbe Druckfahne Druckerzeugnis Druckerzeichen Druckertreiber |
Druckfeder Druckfehler Druckfehlerberichtigung Druckfehlerteufel Druckfestigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora