Verwendungsbeispiele für ›Druckflasche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der für die Brennstoffzelle nötige Wasserstoff kommt aus einer handelsüblichen Druckflasche.
Der Tagesspiegel, 22.04.2001
Am nächsten Tag um sechs Uhr hätten sie die im Schnee deponierten Druckflaschen geholt und nach zwölf Stunden den Gipfel erreicht.
Süddeutsche Zeitung, 23.07.2004
Er wird in sechs Druckflaschen mitgeführt, die hinter den Vordersitzen stehen und jeweils neun Liter fassen.
Süddeutsche Zeitung, 16.06.2001
Der bärtige Chemieingenieur ist außerdem Herr über 28 Druckflaschen, in denen jeweils 100 Sekunden lange Schnappschüsse der Luft eines bestimmten Flugabschnitts gespeichert sind.
Die Zeit, 10.06.2008, Nr. 24
Leipzig - Nachts schnitten Unbekannte den Zaun eines Gas-Abfüllbetriebes durch, klauten 400 Liter Lachgas in Druckflaschen.
Bild, 12.11.1999
Zitationshilfe
„Druckflasche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Druckflasche>, abgerufen am 28.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
druckfeucht Druckfestigkeit druckfest druckfertig Druckfehlerteufel |
Druckform Druckformular Druckfreiheit druckfrisch Druckgefälle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora