Druckmittel, das
eWDG
Bedeutung
Mittel, durch das auf jmdn. ein Zwang ausgeübt wird
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(jemanden) unter Druck setzen können ·
Druckmittel ·
Erpressungspotential
Typische Verbindungen zu ›Druckmittel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Druckmittel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Druckmittel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Anbieter kann mit dem Feedback einen guten Ruf erwerben, und der Käufer hält mit seiner Bewertung ein Druckmittel in Händen.
[C’t, 2000, Nr. 7]
Das Management nutzt die vermeintlich niedrigeren Kosten bei den übrigen europäischen Töchtern gern als Druckmittel.
[Die Zeit, 28.05.1998, Nr. 23]
Doch es ist nicht das Recht der Presse, solches Beweismaterial als Druckmittel einzusetzen.
[Die Zeit, 17.12.2012, Nr. 51]
Gegenüber den ausländischen Händlern jedoch fehlen China die nötigen Druckmittel.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 01]
So kommt es dann zu jener feindseligen Atmosphäre, wo jeder dem anderen seine Treue übelnimmt, weil sie nur noch als Druckmittel verwendet wird.
[Lakaschus, Carmen u. Binder, Hans-Jörg: Der Unterschied von Mann und Frau, Frankfurt: Bärmeier und Nikel 1968, S. 96]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Druckmaschine Druckmaschinenhersteller Druckmesser Druckmessung Druckminderer |
Druckmuster Druckort Druckpapier Druckplatte Druckposten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)