Druckplatte, die
eWDG
Bedeutung
Druckerei für den Druck vorbereitete Platte
Typische Verbindungen zu ›Druckplatte‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Druckplatte‹.
Verwendungsbeispiele für ›Druckplatte‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Ähnlichkeit zu Druckplatten ist deutlich – und wie diese ist jede ein Original, von dem man tatsächlich drucken könnte.
[Die Welt, 14.10.2005]
Von dem so gewonnenen Negativ wird dann die harte Druckplatte abgeformt.
[Süddeutsche Zeitung, 04.11.1997]
Mit diesem preßte er in spiralförmigen Bewegungen das Papier von der Unterseite her auf die eingefärbte Druckplatte.
[o. A.: Lexikon der Kunst – U. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1994], S. 27493]
Aus den so entstandenen Filmen fertigt die Druckerei die Druckplatten für die Offset‑Maschine.
[C’t, 1996, Nr. 4]
Bei einer nicht exakten Überlagerung der Druckplatten führt das Fehlen dieser Option zu weißen Streifen zwischen den Farbflächen.
[C’t, 1992, Nr. 11]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Druckminderer Druckmittel Druckmuster Druckort Druckpapier |
Druckposten Druckpresse Druckprobe Druckprozess Druckpuls |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)