Druckpunkt, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
durch einen Widerstand beim Abdrücken wahrnehmbare Stellung des Abzugshebels an Schusswaffen (zur Ermöglichung der zielsicheren Abgabe des Schusses)
2.
Angriffspunkt der durch strömende Luft erzeugten Kraft am Profil von Flugzeugtragflächen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Militär
Akupressurpunkt ·
Atemi-Punkt ·
Druckpunkt ·
Kupso-Punkt
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Druckpunkt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Druckpunkt‹.
Hub
Taste
Tastenführung
Verzögerung
aerodynamisch
angenehm
definiert
fehlend
fühlbar
kräftig
spürbar
valleixsche
wandern
wünschen
Überwindung
Verwendungsbeispiele für ›Druckpunkt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Druckpunkte fallen an behaarten Stellen mit der Verteilung der Haare zusammen.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 984]
Die Tastatur selbst hat eine robuste Qualität mit gutem Druckpunkt.
[C’t, 2000, Nr. 7]
Die wackeligen Tasten der angenehm großen Tastatur reagieren mit einem spürbaren Druckpunkt.
[C’t, 1995, Nr. 10]
Ihm fehlt offenbar ein Druckpunkt; jedenfalls drückt man ihn stets zu schwach.
[C’t, 1993, Nr. 7]
Ein definierter Druckpunkt fehlt ihr ebenso wie eine klare Führung der einzelnen Tasten.
[C’t, 1991, Nr. 2]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Druckpresse Druckprobe Druckprozess Druckpuls Druckpumpe |
Druckraum Druckregler druckreif Druckrevision Druckrohr |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)