Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Druckpunkt, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Druckpunkt(e)s · Nominativ Plural: Druckpunkte
Worttrennung Druck-punkt
Wortzerlegung Druck1 Punkt
Duden, GWDS, 1999

Bedeutungen

1.
durch einen Widerstand beim Abdrücken wahrnehmbare Stellung des Abzugshebels an Schusswaffen (zur Ermöglichung der zielsicheren Abgabe des Schusses)
2.
Angriffspunkt der durch strömende Luft erzeugten Kraft am Profil von Flugzeugtragflächen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Militär
Akupressurpunkt · Atemi-Punkt · Druckpunkt · Kupso-Punkt
Oberbegriffe
Assoziationen
  • Druckpunktverstärker  ●  Kubotan japanisch · Palmstick engl.

Typische Verbindungen zu ›Druckpunkt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Druckpunkt‹.

Verwendungsbeispiele für ›Druckpunkt‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Druckpunkte fallen an behaarten Stellen mit der Verteilung der Haare zusammen. [Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 984]
Die Tastatur selbst hat eine robuste Qualität mit gutem Druckpunkt. [C’t, 2000, Nr. 7]
Die wackeligen Tasten der angenehm großen Tastatur reagieren mit einem spürbaren Druckpunkt. [C’t, 1995, Nr. 10]
Ihm fehlt offenbar ein Druckpunkt; jedenfalls drückt man ihn stets zu schwach. [C’t, 1993, Nr. 7]
Ein definierter Druckpunkt fehlt ihr ebenso wie eine klare Führung der einzelnen Tasten. [C’t, 1991, Nr. 2]
Zitationshilfe
„Druckpunkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Druckpunkt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Druckpresse
Druckprobe
Druckprozess
Druckpuls
Druckpumpe
Druckraum
Druckregler
druckreif
Druckrevision
Druckrohr

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora