Grammatik: meist im Plural
Synonym zu Drucksache (2)
Beispiele:
Während früher Drucksorten wie Broschüren, Anzeigen, Kataloge usw. oft von Agenturen erstellt wurden, neigen immer mehr Unternehmen dazu, diese selbst zu erstellen. [Vorarlberger Nachrichten, 09.04.2016]
[Die Druckerei] S[…] stellt […] Bücher, Prospekte, Magazine und weitere Drucksorten her, die mit einem einzigartigen Effekt ausgestattet sind: Bei ihrer Verwendung entkeimen sich alle Oberflächen von selbst und bleiben vollständig […] und dauerhaft virenfrei. [Salzburger Woche, 09.07.2020]
Inmitten der Start‑ups und digitalen Betriebe hat sich in der ehemaligen Linzer Tabakfabrik eine Manufaktur etabliert. Der Drucker […] stellt dort auf historischen Druck‑ und Prägemaschinen edle Drucksorten her. [OÖ Nachrichten, 22.07.2019]
Am Nachmittag besuchten die Schüler das Pressehaus in St. Pölten, wo sie in einer interessanten Führung miterleben konnten, wie verschiedene Drucksorten entstehen. [NÖ Nachrichten, 07.10.2014]
Er las mit großem Eifer, was er zu Hause an Kalendergeschichten und ähnlichen Drucksorten vorfand. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I. Stockholm: Bermann-Fischer 1947 [1933], S. 11]
●
Synonym zu Formular
Beispiele:
Die Forschungsprämie kann frühestens nach Ablauf des Wirtschaftsjahres, […] mit dem Formular E 108c geltend gemacht werden. Diese unbedingt zu verwendende Drucksorte ist vom Abgabepflichtigen bzw. seinem steuerlichen Vertreter in Papierform (also nicht elektronisch!) einzubringen. [Gewinn, 06.02.2013]
Eine kleine Operation an der Hand, die […] 5 oder 10 Minuten braucht (= dauert), erfordert ein zweimaliges Gespräch mit dem Patienten inkusive schriftlicher Dokumentation und Ausfüllen der erforderlichen Drucksorten[…]. [Augustin, 03.10.2012]
Die auskunftspflichtigen Personen haben die Fragen nach bestem Wissen und Gewissen wahrheitsgemäß zu beantworten und, wenn erforderlich, die Drucksorten selbst auszufüllen. [Original Text Service, 01.03.2001]
[…] [ich frage, ob der das Recht hat, die] Stempel und Drucksorten der erzbischöflichen Verwaltung zu verwenden, womit er seine Funktionen im Namen des Erzbischofs, von dem er nicht bestellt worden ist, ausübt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1949]]
Wer sich zur Wiedererlangung eines angeblich im Zuge verlorenen Gegenstandes bei einer Station meldet, ist nach Namen und Wohnung zu befragen, und hat eine genaue Beschreibung des verlorenen Gegenstandes unter Angabe aller näheren Umstände des Verlustes zu geben. Seine Angaben sind auf einer hierfür bestimmten Drucksorte niederzuschreiben, wovon je ein Exemplar an alle Stationsvorstände der Strecke, die der angegebene Zug durchfahren hat, bzw. einer Anschluß‑ oder Zweigstrecke abzusenden ist. [Röll, [Victor] von (Hg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin / Wien 1914]