Dude, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dudes · Nominativ Plural: Dudes
Aussprache [djuːd] · [duːd]
Thesaurus
Synonymgruppe
Herr
·
Mannsbild
·
Mannsperson
·
Patron (halb-scherzhaft oder abwertend)
·
Vertreter des männlichen Geschlechts
·
Y-Chromosom-Träger (halb-ironisch)
·
gestandener Mann
●
Bursche
regional
·
Mann
Hauptform
·
männlicher Mensch
biologisch
·
Dude
ugs., engl.
·
Kerl
ugs.
·
Keule
ugs., positiv,
salopp,
regional
·
Macker
ugs.
·
Person männlichen Geschlechts
fachspr., Amtsdeutsch
·
Typ
ugs.
·
erwachsene männliche Person
fachspr., Amtsdeutsch
·
männliche Person
fachspr., Amtsdeutsch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Dude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und der «Dude» wirkt darauf so zahm und sanft wie selten zuvor.
[Die Zeit, 27.10.2011 (online)]
Don sieht nicht nur so aus wie der Dude, er spricht auch so und denkt wie er.
[Die Zeit, 08.11.2010, Nr. 45]
Dabei hat der Dude doch ganz andere Sachen im Sinn.
[Die Welt, 21.01.2000]
Allerdings ist die Veranstaltung wenigstens im nächsten Jahr, wie Dude erklärte, gesichert.
[Die Welt, 10.08.2001]
Dabei hatte der Teppich, wie der Dude betont, das Zimmer so schön zusammengehalten.
[Die Zeit, 19.03.1998, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Dude“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dude>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ductus Duckmäuserei Duckmäuser Ducker Duckdalben |
Dudelei Dudelfunk Dudelkasten Dudelsack Dudelsackpfeifer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora