im Indischen Ozean und im Roten Meer vorkommende Seekuh
Dugong
Worttrennung Du-gong (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Dugong‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dugongs mit bloßen Händen zu jagen, lernt man nicht aus Büchern.
[Die Zeit, 04.04.2011, Nr. 14]
Über die Bedrohung der Dugong durch den neuen Hubschrauberlandeplatz will er nicht sprechen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.07.2000]
Er war ins Meer gesprungen und hatte den vier Meter langen Dugong an der Schwanzflosse gepackt, damit Biologen das Tier zu Forschungszwecken markieren konnten.
[Die Zeit, 04.04.2011, Nr. 14]
Damit sollen bedrohte Tierarten wie der Sandtigerhai, der Dugong sowie der Blauwal und die Suppenschildkröte besser geschützt werden.
[Die Zeit, 14.06.2012 (online)]
Mit den Reservaten sollen Arten wie der Blauwal und die grüne Schildkröte sowie gefährdete Spezies wie der Sandtigerhai und die Seekuh‑Art Dugong geschützt werden.
[Die Zeit, 16.11.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Dugong“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dugong>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Dugento Duftöl Duftwolke Duftwelle Duftwasser |
Dukaten Dukatenesel Dukatenfalter Dukatengold Dukatenscheißer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus