D-Südost Volksfest mit Jahrmarkt anlässlich des Jahrestages einer Kirchweihe
Beispiele:
Dult, Altstadtfest, Open‑Air‑Konzert – alles
abgesagt. [Landshuter Zeitung, 17.07.2020]
Eine Mass [sic!] Bier auf der
Dult, alternative Musik auf dem Jahninselfest
oder klassische Konzerte im Rathaus haben bisher immer ihre Abnehmer
gefunden. [Mittelbayerische, 28.12.2019]
Das gesamte Wochenende lang war die Dult gut besucht[,] und auch das Feuerwerk kam gut an. [Mittelbayerische, 13.05.2015]
Aus einer ursprünglichen Koppelung von Kirchenfest und Markttag
hervorgegangen – auch die Bezeichnungen Kirmes (Kirchmesse) oder Kirta
(Kirchtag) für derartige Veranstaltungen weisen auf eine solche Verbindung
hin –, haben die Dulten heute nur noch rein
weltlichen Charakter: als Verkaufs‑ und Trödelmarkt für Kunst und Kitsch,
Geschirr und Kräuterextrakte, Bratwürstln und Fischsemmeln. [Dult. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000, München: DIZ 2000 [1975]]
Wir haben zu Ende gebetet und dann sind wir auf die
Dult gegangen. [Fichte, Hubert: Das Waisenhaus. Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 1988 [1965], S. 106]