salopp törichter, einfältiger Mensch
Dumpfbacke
Worttrennung Dumpf-ba-cke
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Dämlack
·
Halbgescheiter
·
Minderbemittelter
·
↗Tölpel
●
↗Dummerjan
veraltet
·
↗Dummkopf
Hauptform
·
Gonzo
abwertend
·
('ne) hohle Nuss
ugs.
·
(eine) geistige Null
ugs.
·
Armer im Geiste (bibl.)
geh.
·
↗Armleuchter
ugs.
·
Bekloppter
ugs.
·
Blitzbirne
ugs., ironisch
·
↗Blödel
ugs.
·
↗Blödi
ugs.
·
↗Blödian
ugs.
·
↗Blödmann
ugs.
·
↗Dackel
ugs., schwäbisch,
abwertend
·
Denkzwerg
ugs.
·
↗Depp
ugs.
·
Dolm
ugs., österr.
·
Dulli
ugs.
·
↗Dummbart(el)
ugs.
·
↗Dummrian
ugs.
·
Dumpfbacke
ugs.
·
Dumpfbatz
derb
·
↗Dussel
ugs.
·
↗Dämel
ugs., regional
·
↗Dödel
derb
·
↗Dösbaddel
ugs., norddeutsch
·
↗Döskopp
ugs., norddeutsch
·
Eierkopp
ugs., norddeutsch
·
Eiernacken
ugs.
·
↗Einfaltspinsel
ugs.
·
↗Esel
ugs.
·
↗Flachpfeife
ugs.
·
↗Flachwichser
vulg.
·
↗Flitzpiepe
ugs., abwertend
·
Halbdackel
derb, schwäbisch,
stark abwertend
·
Hein Blöd
ugs., regional
·
↗Heini
ugs., veraltet
·
↗Hirni
ugs.
·
↗Hohlbirne
ugs.
·
↗Hohlfigur
ugs.
·
↗Hohlkopf
ugs.
·
↗Holzkopf
ugs.
·
↗Honk
ugs.
·
↗Hornochse
ugs.
·
↗Horst
ugs.
·
↗Idiot
derb
·
↗Klappspaten
ugs.
·
↗Knallcharge
geh.
·
Knallidiot
ugs.
·
↗Knallkopf
ugs.
·
↗Kretin
geh., franz.
·
↗Lapp
derb, österr.
·
↗Napfsülze
ugs.
·
↗Narr
geh.
·
↗Niete
ugs., fig.
·
Nullchecker
ugs., jugendsprachlich
·
Pannemann
ugs.
·
↗Pappnase
ugs.
·
Pfeifenwichs(er)
vulg.
·
↗Piesepampel
ugs.
·
↗Rindvieh
ugs.
·
Sacklpicker
ugs., österr.
·
↗Schnellmerker
ugs., ironisch
·
↗Schwachkopf
ugs.
·
↗Schwachmat
ugs.
·
Spacko
ugs.
·
↗Spast
ugs., jugendsprachlich
·
↗Spasti
derb
·
↗Spaten
ugs.
·
↗Spatzenhirn
ugs.
·
↗Stoffel
ugs.
·
↗Strohkopf
ugs.
·
↗Tepp
ugs.
·
Todel
ugs., österr.
·
↗Torfkopf
ugs.
·
↗Torfnase
ugs., ostfriesisch
·
↗Trottel
ugs.
·
Tuppe
ugs., kärntnerisch
·
Volldepp
ugs.
·
↗Vollhorst
ugs.
·
↗Vollidiot
derb
·
↗Vollpfosten
ugs.
·
Vollspast
derb
·
↗Volltrottel
derb
·
armer Irrer
ugs.
·
dumme Nuss
ugs.
·
dummes Schaf
ugs.
·
dämlicher Hund
ugs., veraltend
·
en Beschmierten
ugs., ruhrdt.
·
geistiger Tiefflieger
ugs.
·
↗keine Leuchte
ugs.
·
↗taube Nuss
ugs.
·
↗trübe Tasse
ugs.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Dumpfbacke‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihren Erfolg können auch ein paar Dumpfbacken in Uniform nicht schmälern!
Bild, 24.11.2004
Ein Beamter spricht von "Dumpfbacken", die sich "bei einem Bier allerlei ausgedacht" hätten.
Süddeutsche Zeitung, 08.11.2003
Ihre Mitglieder entsprechen nicht dem klischierten Bild der Dumpfbacke mit dem kahl rasierten Kopf.
Die Zeit, 11.06.2013, Nr. 24
Sie selbst halten sich für große Kämpfer, alle anderen für Dumpfbacken mit überdimensionierten Automatenwaffen.
Die Welt, 24.06.2005
Noch eine Fehlleistung wie diese, Dumpfbacke, und ich ziehe meinen Wahlaufruf zurück.
konkret, 1993
Zitationshilfe
„Dumpfbacke“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dumpfbacke>, abgerufen am 06.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dumpf tönend dumpf riechend dumpf hallend dumpf Dumper |
dumpfhallend Dumpfheit dumpfig dumpfriechend dumpftönend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora