Thesaurus
Synonymgruppe
Dunkelfeld
·
↗Dunkelzahl
·
↗Dunkelziffer
·
nicht näher bekannte Anzahl
·
unbekannte Zahl
●
↗(nur die) Spitze des Eisbergs
fig.
·
Grauziffer
landschaftlich
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Dunkelfeld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Dunkelfeld‹.
Verwendungsbeispiele für ›Dunkelfeld‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der große Rest verberge sich im Dunkelfeld, weil viele Verbrechen gar nicht mehr angezeigt werden.
Die Welt, 13.03.2002
Aber das Dunkelfeld ist besonders groß, so daß wir von einem bedrückenden Problem ausgehen müssen.
Die Zeit, 04.10.1996, Nr. 41
Das "Dunkelfeld" sei nach wie vor hoch, werde aber zunehmend "aufgehellt".
Süddeutsche Zeitung, 10.08.2001
Es kann auch heißen, dass die Opfer sich öfter aus dem riesigen Dunkelfeld herauswagen und Anzeige gegen ihre Peiniger erstatten.
Der Tagesspiegel, 18.12.2004
Die Polizei zählt das Delikt zu den Erscheinungsformen der organisierten Kriminalität mit großem Dunkelfeld.
o. A. [pra]: Schutzgelderpressung. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1997]
Zitationshilfe
„Dunkelfeld“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dunkelfeld>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
dunkelfarbig dunkelfarben Dunkeldeutschland dunkeldeutsch dunkelbraun |
Dunkelfuchs dunkelgebeizt dunkelgeflammt dunkelgekleidet dunkelgelb |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (3)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora