abwertend bildungs- bzw. aufklärungsfeindliche oder zwielichtige Machenschaften verschleiernde, rückwärtsgewandte HaltungDWDS
Beispiele:
der Kampf gegen das philosophische, klerikale DunkelmännertumWDG
In der europäisch beeinflussten Mittelschicht der Küstenregionen
[…] geht die Furcht vor Gegenaufklärung
und Dunkelmännertum um. [Die Zeit, 20.09.2012, Nr. 39]
Doch da das Spiel nun mal meist hinter den Kulissen gespielt wird,
kann die überschießende Phantasie des Verschwörung witternden Verdachts
nicht verwundern – das Ausmalen von Mysteriösem und
Dunkelmännertum ist ihm angeboren. [Süddeutsche Zeitung, 05.10.2009]