Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Dunstabzug, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Dunstabzug(e)s · Nominativ Plural: Dunstabzüge
Worttrennung Dunst-ab-zug
Wortzerlegung Dunst Abzug
Wortbildung  mit ›Dunstabzug‹ als Erstglied: Dunstabzugshaube

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Abzug · Dunstabzug · Entlüfter · Klimaanlage

Verwendungsbeispiele für ›Dunstabzug‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das entzündete Öl setzte den Dunstabzug über dem Herd in Brand. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.2000]
Soll die Küche einen effektiven Dunstabzug mit Abluftkanal nach draußen haben? [Der Tagesspiegel, 12.09.2002]
Ein »Dachmöbel« war entstanden, individuell und vorzeigbar, mehr als nur Dunstabzug. [Die Welt, 29.08.2000]
Unter der tiefen Decke schieben sich sechs Köche unter Wärmelampen am Herd vorbei, die Arbeitsflächen aus Chrom blitzen, der Dunstabzug dröhnt monoton. [Die Zeit, 15.11.2010, Nr. 46]
Die Flammen griffen auf den Dunstabzug und auf das Mobiliar über. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.2004]
Zitationshilfe
„Dunstabzug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Dunstabzug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
dünnstimmig
Dünnung
dünnwandig
Dunsel
Dunst
Dunstabzugshaube
dunsten
dünsten
Dunstglocke
Dunsthaube

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora