Durchblicker, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Durchblickers · Nominativ Plural: Durchblicker
Worttrennung Durch-bli-cker
Wortzerlegung durchblicken -er
Thesaurus
Synonymgruppe
Bescheidwisser ·
Eingeweihter ●
Cleverle
schwäbisch
·
Kenner der Materie
floskelhaft
·
Auskenner
ugs.
·
Durchblicker
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(ein) ganz Schlauer ·
Schlaukopf ·
Schlitzohr ●
Ausgeschlafener
ugs., fig.
·
Checker
ugs.
·
Durchblicker
ugs.
·
Fuchs
ugs., fig.
·
Schlauberger
ugs.
·
Schlauerle
ugs.
·
Schlaufuchs
ugs.
·
Schlaumeier
ugs.
·
schlauer Fuchs
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Durchblicker‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wer sich da durchbeißt, dem winkt die Aufnahme in den exklusiven Club der mathematischen Durchblicker.
[Die Zeit, 27.06.1997, Nr. 27]
Ich weiß nicht, wer von uns beiden damit anfing, aber ziemlich sicher war er es gewesen, der große Durchblicker, der sagte, es sei genug.
[Süddeutsche Zeitung, 31.05.2001]
Doch würde er sie immerhin davor bewahren, in der selbstgerechten und langfristig verdummenden Pose des Durchblickers und Schlaumeiers zu verharren.
[Der Tagesspiegel, 14.10.2002]
Damit nehmen die ökonomischen Durchblicker den nationalen Verantwortlichen für die BRD‑Wirtschaft das Wort aus dem Mund.
[o. A.: DER DOLLARKURS – TOTAL DANEBEN! In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1987]]
Und daß Demokratie und Populismus zwei verschiedene Paar Schuhe sind, ist dem Durchblicker auch verborgen geblieben.
[Hars, Wolfgang: Nichts ist unmöglich! Lexikon der Werbesprüche, München: Piper 2001 [1999], S. 287]
Zitationshilfe
„Durchblicker“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchblicker>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Durchblick Durchbildung Durcharbeitung Durbar Durax |
Durchblutung Durchblutungsstörung Durchbrechung Durchbrenner Durchbruch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus