meist D , CH Verkehr (1) mit Fahrzeugen durch ein Gebiet (z. B. ein Land, eine Stadt, einen Vorort o. Ä.), bei dem die Fahrten an Orten außerhalb des Gebiets beginnen und enden
Synonym zu Durchzugsverkehr
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der motorisierte Durchgangsverkehr; der rege, starke, zunehmende, zusätzliche Durchgangsverkehr
als Akkusativobjekt: den Durchgangsverkehr verbannen, verlagern, verhindern
als Präpositionalobjekt: etw. [eine Straße, ein Gebiet] vom Durchgangsverkehr befreien, entlasten, freihalten; etw. [eine Straße, ein Gebiet] für den Durchgangsverkehr sperren; über den Durchgangsverkehr klagen; unter dem Durchgangsverkehr leiden
mit Aktivsubjekt: der Durchgangsverkehr nimmt zu, verschwindet
Beispiele:
Anwohner beklagen seit Jahren eine drastische Zunahme des
Durchgangsverkehrs, da viele Autofahrer die
Trasse [durch das Dorf] als schnelle Verbindung
zwischen Volksdorf und der Autobahn 1 nutzten. [Hamburger Abendblatt, 18.09.2021]
Die alte Konstanzerstrasse wird von der Kantonsgrenze bis zum Weiler
Risershus für den Durchgangsverkehr gesperrt. [St. Galler Tagblatt, 06.08.2021]
Österreich hatte Nebenstraßen in Tirol für den
Durchgangsverkehr gesperrt, um kleine Ortschaften
in der Urlaubszeit vor Kolonnen von Autolenkern zu bewahren, die die Maut
oder Staus auf Autobahnen umfahren wollen. [Kurier, 30.06.2019]
Die Gewichtsbeschränkung auf der Verbindungsstraße wurde auf 7,5
Tonnen festgesetzt, um weiteren Durchgangsverkehr mit
schweren Fahrzeugen […] zu
verhindern. [Fränkischer Tag, 16.11.2013]
Seit mehr als vierzig Jahren besteht die Idee, das Gundeldinger
Quartier mittels einer Umfahrung vom
Durchgangsverkehr zu entlasten. [Basler Zeitung, 11.11.2008]
Durchgangsverkehre lassen sich in Wohngebieten nur
durch Einbahnstraßenregelungen und Sackgassen reduzieren. [Neue Westfälische, 22.08.2015] ungewöhnl. Pl.