Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Durchhaltevermögen, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Durchhaltevermögens · wird nur im Singular verwendet
Worttrennung Durch-hal-te-ver-mö-gen
Wortzerlegung durchhalten Vermögen1
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Vermögen, Kraft zum Durchhalten
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: mangelndes, nötiges Durchhaltevermögen
als Akkusativobjekt: etwas braucht, erfordert, verlangt Durchhaltevermögen; Durchhaltevermögen beweisen, zeigen, wünschen
als Aktiv-/Passivsubjekt: Durchhaltevermögen ist gefragt
Beispiele:
Gar nicht selten kann er lange [Schach-]Partien aufgrund seines glänzenden Durchhaltevermögens für sich entscheiden, vulgo »die Gegner totsitzen«[…]. [Welt am Sonntag, 14.02.2016, Nr. 7]
übertragen Der größte Abstrich für einen derart schnellen Ladevorgang ist jedoch, dass der Akku ein geringeres Durchhaltevermögen aufweist: Nur fünf Stunden soll das Smartphone ohne Steckdosenanschluss durchhalten. [Der Standard, 10.01.2015]
Fischer glänzt im Violinkonzert mit grosser instrumentaler Bravour und zeigt selbst in den virtuosesten Passagen des Finales souveränes technisches Durchhaltevermögen. [Neue Zürcher Zeitung, 07.02.2007]
Durchhaltevermögen schulen vor allem Ausdauersportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Joggen. [Welt am Sonntag, 18.07.1999]
Nur mit viel Geduld und Durchhaltevermögen sowie schon beinahe unverschämter Hartnäckigkeit kommt er zu seinem Ziel, dem Abschluß seines Studiums. [Die Zeit, 29.01.1988, Nr. 05]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ausdauer · Durchhaltevermögen · Fitness · Form · Kondition · Stehvermögen  ●  langer Atem ugs.
Oberbegriffe
Assoziationen

Ausdauer · Beharrlichkeit · Durchhaltevermögen · Hartnäckigkeit · Zähigkeit  ●  langer Atem fig. · Bestandskraft geh. · dicke Bretter bohren können ugs., fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Durchhaltevermögen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Durchhaltevermögen‹.

Zitationshilfe
„Durchhaltevermögen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchhalteverm%C3%B6gen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
durchhallen
Durchhaltebefehl
durchhalten
Durchhalteparole
Durchhaltepolitik
Durchhaltewille
Durchhaltewillen
durchhangeln
durchhängen
Durchhänger

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora