Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Durchhaus, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Durchhauses · Nominativ Plural: Durchhäuser
Aussprache  [ˈdʊʁçhaʊ̯s]
Worttrennung Durch-haus
Wortzerlegung durch1 Haus
Dieses Stichwort finden Sie im DWDS-Themenglossar Fußball.
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
A , sonst historisch Haus mit einem öffentlichen Durchgang zwischen zwei Straßen
Beispiele:
Für Fußgänger sind die Durchhäuser oft ein willkommener Abschneider (= Abkürzung) zu ihrem Ziel. Deshalb werden die Wege seit vorigem Jahr offiziell von der Stadt Wien beschildert. [Kurier, 18.04.2019]
Am Nachmittag stürzen wir uns ins Getümmel rund um die Getreidegasse, wo viele Kunst‑ und Antiquitätenhändler zu finden sind. Architektonisch eindrucksvoll sind die »Durchhäuser«, die die Gasse mit den benachbarten Straßenzügen verbinden, etwas das berühmte Schatzdurchhaus […]. [Die Zeit, 02.01.2018 (online)]
Nach Zeugnissen der Vergangenheit graben die Archäologen […] direkt an der rückwärtigen Seite des Kulturpalasts. Um 1900 stand hier ein Bankgebäude mit einem modernen großen Keller und noch früher im 17. Jahrhundert ein sogenanntes Durchhaus mit Arkaden […], durch das man quasi durchlaufen konnte. [Dresdner Neueste Nachrichten, 12.11.2016]
[Der Bäcker] Dieter S[…] bäckt in einem Wiener Durchhaus zwischen Neustiftgasse und Lerchenfelder Strasse täglich bis zu 60 Sorten Bio‑Vollkorngebäck und ‑Brot. [Wirtschaftsblatt, 18.11.2005]
Es war ein schmutziges unwohnliches Durchhaus mit vielen Stiegen und Stöcken, weitläufig und doch beengend, kalt, hallend, voll Duft und Dunst; man sah ihm von außen an, daß hier niemand seinen Nachbar kannte. [Bahr, Hermann: Die Rotte Korahs. Berlin [u. a.] 1919]
2.
bildlich, abwertend, A Gebäude, Gebiet o. Ä., durch das besonders viele Menschen gehen oder Fahrzeuge fahren, um an einen anderen Ort zu gelangen
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Und tagtäglich donnern 7.000 Lkw und Lastzüge aus Mittel[-] und Osteuropa durch unser Land [Östterreich] und wir sind zum Durchhaus dieser europäischen Regionen geworden. Dazu kommt noch der eigene Binnenverkehr und zu Saisonzeiten der Urlauberverkehr. [Tiroler Tageszeitung, 10.02.2019]
»Die Klagenfurter Innenstadt soll gut erreichbar, aber kein Durchhaus sein«[…]. Daher wurde der Abschnitt der Burggasse […] in einer Verordnung bis 31. März für den Durchzugsverkehr (= Durchgangsverkehr) gesperrt. [APA-Meldungen digital, 14.07.2007]
Am Mittwoch wurde das Gitter erstmals entfernt, bereits am Freitag hagelte [gab] es Anzeigen bei der Gendarmerie: Zahlreiche Autofahrer hatten die Fußgängerzone einfach nicht sehen wollen, die Straße war wieder zum Durchhaus für Autofahrer geworden. [Niederösterreichische Nachrichten, 10.08.2004]
[…]der permanente Autoverkehr durch diverse Zulieferfirmen, als auch die An‑ und Abreise der Hotelgäste mit Bussen oder Taxis würden den Esterhazypark zu einem Durchhaus machen und auch die Kinder in der Schadekgasse immens gefährden[…]. [Original Text Service, 29.02.2000]
3.
übertragen, abwertend, A Gremium, Institution o. Ä., deren Mitarbeiter oder Mitglieder häufig wechseln
Beispiele:
Innsbruck – einst der Vorzeige‑Klub der rotweißroten Fußball‑Szene – ist zu einen Durchhaus geworden. […] Das Kommen und Gehen ist selbst im modernen Profi‑Getriebe bemerkenswert: Seit jenem 11. Mai vor drei Jahren [2014] haben 55 Spieler diesen Verein verlassen. Das sind immerhin fünf ganze Mannschaften! [Kronen Zeitung, 10.06.2017]
Analysiert man die Beziehungsmuster der österreichischen Realverfassung mit den Methoden der sogenannten Familienaufstellung, […], so wird klar, dass die realpolitische Macht […] dysfunktional verteilt ist, mit einem Verweilen der Eltern in den Ländern und einer Bundesebene, die einem Spielplatz für die Kinder gleichkommt. Während sich die Eltern in den Ländern wohlig – und auf Dauer – einrichten, verbleibt der Bundesebene das Schicksal eines unruhigen Durchhauses mit kurzer Verweildauer der politischen Akteure[…]. [Wiener Zeitung, 20.04.2017]
Die Regierung handelt nicht. Sie präsentiert sich als Durchhaus und es bleibt nur zu warten, wer der nächste ist, der die Regierung verlässt. [Original Text Service, 26.01.2005]
Das Verkehrsministerium ist ein Durchhaus. In den vergangenen zehn Jahren gab es sieben Ressortchefs. [Kurier, 22.12.04]
[Der Spieler] S[…] verließ nie den Verein. Ihn zeichnet eine Betriebstreue aus, die in vielen Branchen schon als Schwäche ausgelegt wird. Auch Fußballklubs werden zum Durchhaus. Zuschauer haben meist längere Beziehungen zum Verein als Spieler und Präsidenten. [Kurier, 01.04.2000]
4.
übertragen, abwertend, A etw. (besonders eine Institution, ein Amt o. Ä.), das man nur benutzt, um ein bestimmtes (oft politisches oder berufliches) Ziel zu erreichen
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
Vor allem Gerüchte, wonach die Kärntnerin nach einigen Wochen ihr Amt zurücklegen und Ministerin […] werden könnte, verärgerten einige Abgeordnete. »Das Hohe Haus [das Parlament] ist kein Durchhaus und kein Rangierbahnhof«, […]. [Der Standard, 10.11.2017]
Goldman Sachs, die größte US‑Investmentbank, gilt seit jeher als Durchhaus zwischen Finanzwelt und Politik. [Kurier, 15.02.2017]
Eine bedenkliche Entwicklung ist die Tendenz, die Politik als Durchhaus für noch lukrativere privatwirtschaftliche Gefilde zu betrachten. Als ob die Politikerpensionen, […], nicht ohnehin ausreichen würden, ein bequemes Auskommen zu garantieren, muss es offenbar ein Leben in Überfluss sein, zu dem auch eine üppige legale Ausstattung nicht ausreicht. [Die Presse, 19.08.2010]
Für den ASK (= Allgemeiner Sportklub) Schwadorf ist die Landesliga nur Durchhaus zur Regionalliga‑Ost. [Oberösterreichische Nachrichten, 13.09.2004]
5.
Fußball, übertragen, abwertend, A ungünstig aufgestellte (Teile einer) Mannschaft, durch die Spieler der gegnerischen Mannschaft leicht an der Verteidigung (3 ●) vorbeikommen und sehr einfach Tore schießen können
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
St. Pölten ist eine Adresse, an der sich der Gegner nicht erholen kann, sondern hart kämpfen muss […]. In der Vorsaison waren wir ein Durchhaus, 77 Gegentore sprechen Bände. [Der Standard, 25.08.2018]
[…] defensiv hapert es trotz intensiven taktischen Trainings noch in sehr vielen Bereichen: Das Mittelfeld ist viel zu oft ein Durchhaus, vor allem […] Thomas A[…] ist bis dato keine Verstärkung sondern eher ein Risikofaktor. [Kronen Zeitung, 03.08.2010]
Christoph M[…] schoss den Anschlusstreffer noch vor der Pause, und nach dem Seitenwechsel den 2:2 ‑Ausgleich. Von da an war die Riedlingsdorfer Abwehr ein Durchhaus. Tore von Mario A[…], Andi S[…], Christoph M[…] und Thomas F[…], praktisch im Minutentakt, sorgten für ein 6:2‑Debakel. [Burgenländische Volkszeitung, 29.04.2004]
Die Abwehr war ein Durchhaus, 40 Gegentreffer darf man […] nicht einmal in drei Spielen kassieren. [Niederösterreichische Nachrichten, 01.12.1999]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Durchhaus“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchhaus>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Durchhaltewillen
durchhangeln
durchhängen
Durchhänger
durchhauen
durchhecheln
durchheizen
durchhelfen
Durchhieb
durchhocken

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora