Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Durchmesser, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Durchmessers · Nominativ Plural: Durchmesser
Aussprache 
Worttrennung Durch-mes-ser
Wortzerlegung durch- messen -er1
Wortbildung  mit ›Durchmesser‹ als Letztglied: Erddurchmesser · Innendurchmesser · Kerndurchmesser · Kreisdurchmesser · Kugeldurchmesser
eWDG

Bedeutung

Länge einer Geraden durch den Mittelpunkt einer regelmäßigen Figur
Beispiele:
der Durchmesser der Sonne, Erde
den Durchmesser eines Kreises, einer Kugel berechnen
der Baum hat einen Durchmesser von einem Meter
der Tisch misst zwei Meter im Durchmesser
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie

Durchmesser · Diameter
Durchmesser m. durch den Mittelpunkt eines Kreises, einer Kugel laufende Linie, im 17. Jh. als Übersetzung von Diameter m. ‘Durchmesser’, seltener ‘Diagonale’, das seinerseits Übernahme (um 1400) von lat. diameter ‘Durchmesser’ ist (s. diametral). Andere Verdeutschungen wie Durchzug und Querlinie (beide Anfang 16. Jh.) haben sich nicht durchgesetzt; s. auch Durchschnitt.

Thesaurus

Synonymgruppe
Diameter · Durchmesser
Unterbegriffe
  • Nenndurchmesser · nomineller Durchmesser
Mathematik
Synonymgruppe
Durchmesser · Mittelsehne · Sehne durch den Kreismittelpunkt

Typische Verbindungen zu ›Durchmesser‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Durchmesser‹.

Albedo Asteroid Beugungsscheibchen Blütenkrone Bremsscheibe Dicke Eintrittspupille Erdbahn Hauptkörper Helligkeit Krater Laufrad Leuchtkraft Lochblende Länge Mauerstärke Mittelauge Mutterasteroid Mutterplanetoid Schlagton Strahlenbündel Treibrad Wandstärke Wasserstoffatom Wuchshöhe aerodynamisch ebensolche konjugiert maximal mittel

Verwendungsbeispiele für ›Durchmesser‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Am oberen Ende bohrt man im Abstand von 70 mm ein Loch von 16 mm Durchmesser waagerecht durch das Holz. [Maier-Bode, Friedrich Wilhelm (Hg.), Das Buch des Bauern, Hiltrup (Westf.): Landwirtschaftsverl. 1954 [1953], S. 397]
Sein Durchmesser war nicht viel größer wie der des Hutes. [Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre, Gütersloh: Bertelsmann 1996 [1951], S. 1053]
Es empfiehlt sich, einen Durchmesser von 6 bis 12 mm nicht zu überschreiten. [Menges, Georg u. Mohren, Paul: Anleitung für den Bau von Spritzgießwerkzeugen, München: Hanser 1974, S. 78]
Seit geraumer Zeit sind nun die Schäden an den Rohren großen Durchmessers durchwegs behoben. [Süddeutsche Zeitung, 1995 [1945]]
Mal mit einem Durchmesser von drei, mal von zehn Metern. [Die Zeit, 22.06.2013, Nr. 24]
Zitationshilfe
„Durchmesser“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Durchmesser>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Durchmarschrecht
Durchmarschgebiet
Durchmarsch
Durchlüftung
Durchlöcherung
Durchmessung
Durchmischung
Durchmusterung
Durchnahme
Durchorganisierung